![]() |
Schützen Sie Ihr Know-how, Ihre Firma und Ihren Arbeitsplatz!
Dipl.-Ing. (FH) und Sachverständiger für Abhörschutz & Sicherheitstechnik Jürgen Steimer ist seit über 17 Jahren spezialisiert auf den Bereich Abhörschutz-Untersuchungen. Die Einsätze in Ihrem Unternehmen erfolgen absolut diskret mit modernsten Messgeräten. Den Abschluss eines jeden Einsatzes bildet eine Schwachstellenanalyse mit konkreten Maßnahmenempfehlungen.
Bisher hat Herr Dipl.-Ing. (FH) Steimer mit seinem Fachteam erfolgreich unzählige operative Einsätze im In- und Ausland durchgeführt. Wir wissen, nach was wir suchen müssen!
Das Kompetenzteam der Fa. Storm-SECURE setzt sich aus weiteren Fach-Ingenieuren, Sachverständigen, Abhörschutz-Spezialisten und Kooperationspartnern zusammen. Wir sind Vordenker, Mitdenker, Nachdenker, und Querdenker und streben in all Belangen nach ständiger Verbesserung und Optimierung.
Weltweite Kontakte zu Herstellern, Ideenschmieden und Spezialisten, die mit Verkauf, Anbringung und Einsatz von Abhörtechniken aller Art beschäftigt sind, garantieren uns ein laufend aktualisiertes praktisches Insider- und Fachwissen.
Aus diesen Gründen hebt sich Storm-SECURE aus dem Gros vergleichbarer Dienste-Anbieter hervor. Die systematischen Vorgehensweise, Fach- und Methodenkompetenz und vor allem die praktisch ausgerichteten Arbeitsweisen runden unsere Fachkompetenz ab. Wir wissen, nach was wir suchen.
Mit unserer Dienstleistung „wirkungsvolle Abhörschutz-Untersuchung in 3 Phasen“, gehen Sie auf Nummer sicher, dass vorhandene Abhöranlagen aller Art in Ihren sensiblen Unternehmens-Bereichen zuverlässig gefunden werden, wir Informationsabflüsse nachhaltig unterbinden sowie fachkundig Handlungsempfehlungen direkt umsetzen.
Der Schaden, der durch Industrie- und Wirtschaftsspionage verursacht wird, liegt Schätzungen zufolge jährlich im zweistelligen Milliarden-Euro-Bereich. Die Möglichkeiten für unerwünschten Informationsabfluss sind vielfältig. Zu den Hauptquellen gehören in erster Linie die eigenen Mitarbeiter, gefolgt von inländischen Konkurenzunternehmen und Kooperationspartnern.
Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wirkungsvolle Abhörschutz-Untersuchungen in 3 Phasen
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht mit kurzen Leistungsbeschreibungen, wie unser Team vorgeht und welche Methoden wir einsetzen, um wirkungsvoll alle Arten von aktiven, und passiven Abhöranlagen zu lokalisieren und zu neutralisieren. Der Sicherheitsgrad ausgehend von unserem eingesetzten Equipment liegt bei 98 % (Stand Juni 2011) dass wir fündig werden. Der ECM-Groundcheck wird nach geprüften Methoden und Standards mit mindestens 5 redundanten (überlappenden) Prüf- und Testverfahren im Bereich der „elektronischen & messtechnischen Untersuchungen“ durchgeführt. Diese werden durch 13 weitere Prüf- und Testverfahren im Bereich der „visuellen & physischen Detektion“ ergänzt. Wir prüfen nach militärischem Standard und gehen grundsätzlich von äußerst prof. Tätern aus, deren Schwerpunkt Wirtschaftsspionage unter Mithilfe staatlicher Stellen ist, die Zugang zu nachrichtendienstlichen Technologien haben und denen uneingeschränkte Mittel zur Verfügung stehen.
Phase 1 „Wir planen & analysieren“
Identifizierung der Risiken / Sicherheitsanalyse nach Kaizen / Status Quo-Feststellung durch Einsatz diverser Checklisten u. a.:
Phase 2 „Wir messen, prüfen & finden“
Der ECM-Groundcheck wird nach geprüften Methoden und Standards mit mindestens 5 redundanten (überlappenden) Prüf- und Testverfahren im Bereich der „elektronischen & messtechnischen Untersuchungen“ durchgeführt. Diese werden durch 13 weitere Prüf- und Testverfahren im Bereich der „visuellen & physischen Detektion“ ergänzt. Alle Scans und Prüfungen werden von einem Sachverständigen für Abhörschutz und einem technischen Mitarbeiter zeitversetzt durchgeführt (Test-Retest-Methode), um die Zuverlässigkeit der Messergebnisse zu prüfen (Konsistenztest).
A: Prüf- und Testverfahren „elektronische & messtechnische Untersuchungen
1. Hochfrequenzmessungen: Überprüfung der sensiblen Räume und Einzelkomponenten
2. Langwellenmessungen & Leitungsüberprüfung an 220-Volt-Leitungen und Verbrauchern, Strom, Netzwerk, TK-Anlage u.a. mit High-End-Messsystem TALAN
3. Optischer Lauschangriff: Infrarotmessungen im einsehbaren Fensterbereich
4. Umfassende Analyse der Telefone, Telefonleitungen, der Telefonanlage
5. Untersuchungen mit GSM-Detektor
6. Untersuchungen mit Videokamera-Funkscanner
7. Untersuchung in 3 Schritten der Bausubstanz, der Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände und der Elektrokomponenten mit einem prof. Halbleiterdetektor (NLJD)
8. Kontrolle mittels aktiver & passiver IR-Thermografie von Boden, Wände, Gegenständen
B: Prüf- und Testverfahren „visuelle & physische Detektion“
Öffnungs-Spezialist testet, überwindet und umgeht bestehende Zugangssicherungen, Sicherheitsanlagen & Schutzmaßnahmen mittels prof. Aufsperr- und Manipulations-werkzeugen im Rahmen der Schwachstellenanalyse.
Phase 3 „Wir schützen & sichern ab“
1. Austausch risikoreicher Gegenstände im Einzelfall gegen versiegelte Neuware
2. Versiegelungen aller geprüften Einrichtungsgegenstände & Inventarisierung
Alle gefährdeten, geöffneten bzw. risikoreichen Gebrauchs- und Einrichtungs-gegenstände bzw. Komponenten, technische Einrichtungen bzw. Hohlräume und Kabelkanäle werden nach der „elektronischen & messtechnischen“ und der „visuellen & physischen“ Untersuchung mit einem manipulationssicheren Sicherheitslabel verplombt. Eine nicht sichtbare, unzerstörbare Entfernung dieser Sicherheits-Labels und somit ein mögliches nachträgliches Einbringen von Abhöranlagen ist nicht mehr möglich. Bei Wiederholungsprüfungen wird der Aufwand eines „Abhörschutzeinsatzes“ reduziert. Neu eingebrachte Komponenten werden dadurch erkannt, wenn man regelmäßig die pro Raum von uns erstellte Inventarliste für Vergleichskontrollen mit dem tatsächlichen IST-Bestand gelabelter bzw. ungelabelter Komponenten quercheckt. Die Sicherheits-Labels und die Raum-Inventarliste dienen uns oder dem Kunden als nachhaltige schnelle Kontrollmöglichkeit.
3. Bei Fund von Abhöranlagen bekommen Sie eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise und des möglichen Täterkreises
4. Inkl. schriftlichem Sachverständigen-Gutachten durch den Sachverständigen für Abhörschutz & Sicherheitstechnik (BDSF) Jürgen Steimer. Es beinhaltet:
· Alle Messprotokolle mit Daten, Bildern, Ergebnissen und verwendeten Messgeräten
· Erläuterung aller durchgeführten Maßnahmen und verwendeten Checklisten
· Auflistung organisatorischer und technischer Maßnahmenempfehlungen zur Beseitigung bzw. Verringerung von uns festgestellter Schwachstellen und Risiken
· Weitere grundsätzliche & nachhaltig erforderlichen Maßnahmen und Empfehlungen zum Schutz gegen Know-how-Abfluss & Missbrauch Ihrer Internas
· Inventarliste pro Raum mit Übersicht der von uns versiegelten Komponenten
Die Vorteile für Sie:
Firmenbroschüre wirkungsvoller Abhörschutz
Kurzübersicht Leistungsbeschreibung
Fordern Sie mich heraus, ich bin für Sie da.
Achtung: Im Falle geplanter Abhörschutzuntersuchungen dürfen Sie mich auf keinen Fall vom gefährdeten Objekt aus kontaktieren. Weder per Festnetz-Telefon, Handy, E-Mail, Fax, oder per Brief.
Nutzen Sie öffentliche Telefonzellen, Handys Ihrer Bekannten, neue Prepaid-SIM etc., neutrale bzw. private E-Mail-Adressen (ggf. neue anlegen), Briefe direkt verfassen und einwerfen, Fax über Poststelle absenden bzw. über Bekannte etc.